Fortbildungen (online und vor Ort)
Meine Fortbildungen richtet sich in erster Linie an Fachkräfte, die im pädagogischen Bereich arbeiten (Pädagog:innen für den Elementarbildungsbereich, Freizeitbetreuer:innen, Coaches und Trainer:innen) sowie an Elterngruppen, die Unterstützung im Erziehungsalltag suchen.
Ich unterrichte Gruppen in folgenden Fachbereichen:
- Pädagogik, Methodik, Didaktik (Wertehaltung/Wertevermittlung, Pädagogische Haltung, Entwicklung, Schulvorbereitung, Aggression, wahrnehmende Beobachtung, Bildungspläne, Diversität & Gender etc.)
- Existenzielle Pädagogik in Verbindung mit Logotherapie (Sinn im Leben)
- Kommunikation (Gesprächsführung, Elterngespräche, Umgang mit Konflikten etc.)
- Gelingende Beziehungen, Teamarbeit, Intervision
- Persönlichkeitsentwickung, Selbstfürsorge
- Train the Trainer
Gerne erstelle ich auch Kurseinheiten zu gewünschten Themen nach Absprache. Direkt über info@familybox.at kann ich dazu kontaktiert werden.
Mögliche Kurse:
TROTZ?PHASE - Gelassen durch die stürmische Zeit (Onlinekurs)
Das sogenannte Trotzphase ist nicht nur für die Kinder eine herausfordernde Zeit, auch bringt sie uns Erwachsene schon mal an unsere Grenzen. Daher schauen wir uns in dieser Online-Fortbildungsveranstaltung ganz konkret an, wie wir in herausfordernden Situationen gelassen und liebevoll regieren können.
- Umfang: 3 UE
Aggression, Wut & Co – vom Umgang mit heftigen Gefühlen (Präsenzkurs)
Heftige Gefühle schütteln uns alle mal, egal ob groß oder klein. Freude und Glücksgefühle nehmen wir gerne mit offenen Armen an, aber wie können wir auch den meist nicht so erwünschten Emotionen wie Wut, Angst und Aggression begegnen?
In diesem Kurs beschäftigen wir uns genau damit – ganz konkret und praxisnah.
Hier erfährst du ...
… warum es wichtig ist, den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion zu
(er)kennen.
… warum wir vor Gefühlen wie Wut, Angst und Aggression nicht zurückschrecken
müssen und wie wir damit umgehen können.
… warum es für die psychische Gesundheit wichtig ist, Gefühle nicht zu
unterdrücken.
… wie du Kinder konkret dabei unterstützen kannst, mit ihren Gefühlen
umgehen zu lernen.
… wie du überwältigenden Gefühlsausbrüchen bei Kindern, aber auch bei dir
selbst, begegnen kannst.
- Umfang: 5 UE
Der Wiener Bildungsplan – step by step und praxisnah (Präsenzkurs)
Wie kommt der Wiener Bildungsplan im Praxisalltag zur Anwendung - Worum geht es eigentlich? Was ist mit den unterschiedlichen (Fach)Begriffen gemeint und wie lassen sich diese "schönen Worte" nun in den Praxisalltag umsetzen? Wir erforschen den Wiener Bildungsplan gemeinsam und ganz in Ruhe Schritt für Schritt.
Du erlangst in diesem praxisorientierten Fortbildungsmodul somit nicht nur eine gute Übersicht und Einsicht in den Wiener Bildungsplan an sich, sondern auch konkrete Ideen zur Dokumentation und Umsetzung in deiner Gruppe.
- Umfang: 10 UE
- Zielgruppe: Pädagogisch tätiges Personal
Herausfordernde Elterngespräche erfolgreich führen (Präsenzkurs)
Manche Elterngespräche können nicht nur für Berufseinsteiger:innen, sondern auch für erfahrene Profis eine echte Herausforderung darstellen. Daher fokussieren wir uns in dieser Fortbildung auf konkrete und praktisch anwendbare Gestaltungs- und Durchführungsmöglichkeiten. Nebst theoretischem Input erwarten dich praktische Übungen und selbstverständlich Platz und Gelegenheit, um auch Beispiele aus deinem Berufsalltag besprechen zu können. Du erlangst mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Eltern und kannst somit auch schwierige Gespräche souverän meistern.
Hier erfährst du ...
… welche Grundhaltung generell in Gesprächen sinnvoll ist und warum.
… wie du dich professionell auf Elterngespräche vorbereiten kannst.
… wie auch unangenehme Nachrichten von dir so überbracht werden können, dass sie vom Gegenüber gut angenommen werden können.
… wie du im emotionsgeladenen Gespräch konstruktiv bleibst und die Gesprächsführung nicht verlierst.
… wie du herausfordernde Gespräche meisterst, ohne Schuldzuweisung und ohne den eigenen Standpunkt verleugnen zu müssen.
- Umfang: 5 UE
- Zielgruppe: Pädagogisch tätiges Personal
“Elternabend mit Pfiff” - vom Pflichttermin zur gewinnbringenden Veranstaltung (Präsenzkurs)
Elternabende gelten als wichtiger Bestandteil der Bildungspartnerschaft. Wir wollen, dass die Eltern mit uns “an einem Strang ziehen”. Wie gehen wir es an? Gibt es dazu neue Ideen?
Überrasche die Eltern, indem du mehr Schwung in deine Elternabende bringst! Neben konkreten Tipps für eine professionelle Planung beschäftigen wir uns intensiv damit, wie nicht nur der Einstieg, sondern der gesamte Ablauf, gelingen kann und somit für alle zum Gewinn wird.
- Umfang: 5 UE
- Zielgruppe: Pädagogisch tätiges Personal
"Schulvorbereitung mit Sinn" - Vorschulkinder schlau zur Schulreife
begleiten (Präsenzkurs)
Das letzte Jahr in der Kinderbetreuungseinrichtung ist nicht nur für die
Kinder eine spannende Zeit, manchmal auch eine große Herausforderung. Somit
gibt es in dieser Fortbildungsveranstaltung viel Input zum Thema: Was genau
meint eigentlich "Schulvorbereitung"? Ab wann gilt ein Kind als schulreif?
Wie kann ich Kinder im letzten Kindergartenjahr schlau zur Schulreife
begleiten? Gibt es dazu "nur" Vorschulblätter, oder kann ich auch andere
Materialien und Ideen sinnvoll einsetzen?
Doch wir bleiben nicht in der Theorie verhaftet, sondern wenden uns auch
ganz praktischen Möglichkeiten der Umsetzung zu.
- Umfang: 5 UE
- Zielgruppe: Pädagogisch tätiges Personal